NKM150 elektronik system - VEB Numerik "Karl Marx", 1988

Experimentierkästen aus der DDR

NKM150 elektronik system - VEB Numerik "Karl Marx", 1988

Ungelesener Beitragvon FrankR » 23. Nov 2013, 17:31

Übersicht

Der DDR Elektronik-Experimentierkasten NMK150 ist der Ergänzungskasten zum bereits hier im Forum ausführlich besprochenen Experimentierkasten elektronik system NKM100. Der NKM150 war stammt aus dem Jahr 1988, wie man der beiliegenden Garantieurkunde entnehmen kann.

Mit den Experimentierkästen der "electronik system NKM" Reihe orientierte man sich nun auch in der DDR deutlich an den von KOSMOS in der BRD vermarkteten Kästen - sowohl was das Konzept des Schaltungsaufbaus betraf (Aufbau mit Steckkontakten sehr ähnlich dem von KOSMOS mit dem Radio + Elektronik 1 Anfang der 1970er Jahre eingeführten und bis zu dem letzten Experimentierkästen der XN1000-Serie beibehaltenen "Kosmotronik" System, Ergänzung um ein Bedienpult mit dem NKM150), als auch des Ergänzungskonzepts der Reihe: NKM100 als Grundkasten, NKM150 als Ergänzungskasten, der den NKM100 zum NKM200 vervollständigt. NKM200 als Komplettkasten, der die Kombination von NKM100 und NKM150 in einem Kasten anbietet.

Der NKM150 ist auschließlich eine Ergänzung zum NKM100 und kann ohne den NKM100 nicht benutzt werden.

Bild

Hier die Kastenbeschriftung im Einzelnen, der man auch den Preis von 99,-- Mark der DDR entnehmen kann.

Bild Bild Bild (zum Vergrößern bitte klicken)


Kasteninhalt

Bild


Den gesamten Kasteninhalt findet man auf der "Stückliste 2" ("Stückliste 1" gehörte zum NKM100). Auf der ersten und letzten Umschlagseite der Anleitung findet man Abbildungen einzelner Bauteile.


Bild Bild Bild (zum Vergrößern bitte klicken)

Die beiden Potentiometer ersetzen die dem NKM100 auf Steckmodul A4 beigefügten Potentiometern und werden mit aufgesetzten Schaltknöpfen in das Bedienpult eingesetzt. Die Widerstandswerte haben sich gegenüber dem NKM100 hier nicht geändert (10 kOhm bzw. 100 kOhm). Die Potentiometer des NKM150 sind jedoch von verschiedenem Typ: 10 kOhm (linear), 100 kOhm (logarithmisch). In der Anleitung des NKM100 ist darüber keine Angaben zu finden.

Das wichtigste neue Bauelement im NKM150 ist das Messwerk in Kombination mit dem Messmodul A6 (verschiedene Widerstandkombinationen). Es handelt sich um ein Messwerk aus der damaligen UdSSR.

Laut Anleitung gelten die folgenden Werte für das Messwerk:

Bei dem in unserem Baukasten verwendeten Meßwerk handelt es sich um einen in Tonbandgeräten eingesetzten Pegelmesser, den wir für unsere Zwecke zu einem Spannungsmesser, auch Voltmeter genannt, erweitern wollen.

Der Vollausschlag des Zeigers wird bei einem Strom von 200 myA durch die Spule erreicht. Zwischen den Anschlußklemmen besteht dabei eine Spannung von 110 mV.


Da der Wert von 110 mV für die vorgestellten Schaltungen zu klein ist, soll an der Kombination von Messwerk und Messmodul A6 für Vollausschlag ein Wert von 10 V anliegen, was durch entsprechenden Spannungsabfall am Messmodul A6 auf den für das Messwerk erlaubten Wert erreicht wird. Außer zwei festen Widerständen befinden sich zwei Potentiometer auf Modul A6, so daß verschiedene Vorwiderstandswerte eingestellt werden können für div. Meßbereiche, Eichungen etc.

Messwerk (verschiedene Ansichten) und Messmodul A6 sind hier abgebildet:


Bild Bild Bild Bild (zum Vergrößern bitte klicken)


Themen

Der Grundkasten NKM100 umfasst 3 Themen:

    1. Grundlagen und Einführung der einfachen elektronischen Bauteile in einfachen Schaltungen
    2. Diskrete Digitalelektronik. Aufbau digitaler Grundschaltungen (UND, ODER, ...) aus diskreten Bauteilen.
    3. Einführung des Operationsverstärkers mit seinen Grundschaltungen und einfachen Anwendungen

Als wesentliche Teile enthält der NKM100, neben den elektronischen Bauteilen, 2 Aufbauplatten mit den Kosmostronik-System ähnlichen Steckfedern.

Der Ergänzungskasten NKM150 enthält weitere elektronische Bauteile - darunter ein kleines Messgerät - und eine Bedienkonsole, die mit den Aufbauplatten aus dem NKM100 verbunden wird. Desweiteren eine transparente Kunststoff Abdeckhaube, die über einer auf den Aufbauplatten aufgebauten Schaltung befestigt werden kann.

Im Wesentlichen beschränkt sich der Themenumfang des NKM150 fast auschließlich auf das Thema Messtechnik an elektronischen Schaltungen:

    1. Grundlagen der Messtechnik (Spannungs-/Strom-/Widerstandsmessung, Eichung, Messbereiche)
    2. Praktische Messungen an konkreten Schaltungen und Bauteilen (Bestimmung von Kennlinien, Stromverstärkung, Spannungsabfällen etc.)
    3. u.a. analoges Rechnen: der Operationsverstärker als Addierer und Subtrahierer
    4. Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandler (Umwandlung analoger Messwerte zur digitalen Verarbeitung)

Hierzu das Inhaltsverzeichnis aus der Anleitung des NKM150:


Bild] (zum Vergrößern bitte klicken)


Das Anleitungsheft

Zur Zugehörigkeit zu den einzelnen Kästen der Anleitungen hat es auch hier im Board bereits Fragen und Unklarheiten gegeben. Das mag auch daran liegen, daß die Anleitung für den NKM100 in zwei verschiedenen Ausführungen existiert.

Die folgende Aufteilung ist die einzig korrekte:

Die Anleitung für den NKM100 trägt immer die Aufschrift "NKM Baukasten Anleitungsheft 1". Dieses Anleitungsheft 1 gibt es jedoch in zwei verschiedenen Ausführungen:

    a) als ein Heft mit allen Kapiteln ( 1 - 8 ) der Anleitung.
    b) aufgeteilt auf 2 Hefte mit den Kapiteln 1 - 3 (Teil 1) bzw. mit den Kapitel 4 - 8 (Teil 2)

Von außen zu erkennen ist diese Ausführung der Anleitung des NKM100 an der Aufschrift "Teil 1" bzw. "Teil 2" auf der vorderen Umschlagseite.

Die Anleitung für den NKM150 trägt immer die Aufschrift "NKM Baukasten Anleitungsheft 2".

Hier die Abbildungen der vorderen und hinteren Umschlagseit der Anleitung des NKM150, sowie die erste Seite mit einer Art Vorwort, in dem das zentrale Thema "Messtechnik" dieses Baukastens hervorgehoben wird.

Bild Bild Bild (zum Vergrößern bitte klicken)

Fazit

Gedacht ist der Baukasten NKM150 für Kinder ab 12 Jahren. Baukasten und Anleitung stellen eine intensive und ausfühliche Einführung in das Thema "Messtechnik" dar. Ob ein Kind in diesem Alter viel Interesse auf ein abgegrenztes Themengebiet außerhalb des Schulunterrichts hat, ist jedoch die große Frage. Da in fast jedem Versuch das Thema "Messtechnik" auch mit Berechnungen im Vordergrund steht, handelt es sich beim NKM150 eben nicht um einen Baukasten, der mit schematischem Nachbau ohne Nachdenken irgendwelche bunt blinkenden Gerätschaften erzeugt, sondern um einen richtigen Lehrgang. Aber vielleicht waren die 12 Jährigen in der DDR auch reifer und intelligenter als unsere in diesem Alter damals (für heute gilt dies zweifelsfrei - natürlich bis auf Ausnahmen!). Ich weiß es nicht ...

Äußerst imponierend ist natürlich die unter dem Vorwort aufgeführte Liste von sage und schreibe 10 Diplomingenieuren (Grafiker etc. nicht mitgezählt), die für die Anleitung / den Baukasten verantwortlich zeichnen. Dabei fällt auf, daß kein pädagogischer Fachmann aufgeführt wird. Vielleicht liegt es ja daran, daß die Anleitung wie für eine technische Fachschule geschrieben wirkt. Die Abwesenheit von Daniel Düsentrieb oder anderer Albernheiten ist natürlich wohltuend.

Selbst habe ich noch keine Versuche mit dem NKM150 gemacht, da viele Versuche den im NKM100 eingeführten Operationsverstärker verwenden. xUnd um die Versuche richtig begreifen zu können müßte ich mich zunächst mit diesem befassen, was ich bisher jedoch noch nicht getan habe. :zucken:


Gruß von Frank

edit 26.08.2014: kleinere Korrekturen (u.a. ein hineingerutschtes Smily, wo eine Kapitelzahl stehen sollte)
FrankR
 
Beiträge: 318
Registriert: 17. Jan 2012, 04:33
Wohnort: Berlin

Re: NKM150 elektronik system - VEB Numerik "Karl Marx", 1988

Ungelesener Beitragvon Theo255 » 3. Nov 2019, 22:03

Ein sehr toller Beitrag zu den NKM Baukästen. Ich habe die Baukästen in meiner Jugend privat genutzt. Neben den bereits genannten Baukästen 100,150 und 200 gab es noch einen Erweiterungssatz 210 mit eigenem Anleitungheft. Darüber hinaus gab es auch einen leeren IC Sockel, mit dem eigene Schaltungen aufgebaut werden konnten. Ein Bild von den 3 Baukästen und dem 3. Anleitungsheft hänge ich mit an, Von den Bauteilen reiche ich mal noch ein Bildchen nach.
Dateianhänge
F0980C85-3B03-4577-98B0-D03B30F785A1.jpeg
F0980C85-3B03-4577-98B0-D03B30F785A1.jpeg (334.42 KiB) 21045-mal betrachtet
99838F02-28DA-45DE-8BFA-4E80E9BBCC72.jpeg
99838F02-28DA-45DE-8BFA-4E80E9BBCC72.jpeg (304.28 KiB) 21045-mal betrachtet
Theo255
 
Beiträge: 1
Registriert: 5. Okt 2019, 22:05


Zurück zu KÄSTEN VON MHS, NKM, POLYTRONIC...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast