Detektorempfänger

Hier gibt es Fachwissen auch ohne Experimentierkästen

Detektorempfänger

Ungelesener Beitragvon Josef » 21. Dez 2012, 16:06

Hallo zusammen,
hier mein selbstgebauter 2 Kreis Detektorempfänger.
Bild
Drehschalter mit verschiedenen Diodentypen , um das beste rauszuholen.Bild
Mit Ausgangsübertrager um die beste Anpassung für mein Kopfhörer zu bekommen.
Bild

Gruss
Josef
Josef
 
Beiträge: 11
Registriert: 11. Dez 2012, 12:50
Wohnort: Nähe Köln

Re: Detektorempfänger

Ungelesener Beitragvon JuergenK » 21. Dez 2012, 21:42

Hallo Josef,

welch ein sauberer Aufbau... :thumb:

Mich würde zweierlei interessieren:

- kann man generell sagen, dass eine bestimmte Sorte von Dioden für den Detekorempfänger am besten geeignet ist? Germanium besser als Silizium - und Schottky-Dioden noch besser? Oder ist das beispielsweise von der Feldstärke des zu empfangenden Senders abhängig?

- Wie ist bei dir die Ankopplung an die Antenne ausgeführt - über verschiedene Kondensatoren wählbar?

JuergenK
...an aktiver Mitwirkung in unserem Board interessiert? Jederzeit gerne! Dann bitte hier registrieren: klick :-)
Benutzeravatar
JuergenK
Site Admin
 
Beiträge: 965
Registriert: 23. Jan 2009, 12:00
Wohnort: D-32049 Herford-Schwarzenmoor

Re: Detektorempfänger

Ungelesener Beitragvon WolfgangH » 21. Dez 2012, 22:02

Lieber Josef,
auch mein Kompliment zum Aufbau!

Schön wäre noch das Schaltbild dazu.....

Ein frohes Fest wünscht
WolfgangH
WolfgangH
 
Beiträge: 9
Registriert: 18. Okt 2012, 19:35

Re: Detektorempfänger

Ungelesener Beitragvon Josef » 21. Dez 2012, 22:52

JuergenK hat geschrieben:Hallo Josef,

welch ein sauberer Aufbau... :thumb:

Mich würde zweierlei interessieren:

- kann man generell sagen, dass eine bestimmte Sorte von Dioden für den Detekorempfänger am besten geeignet ist? Germanium besser als Silizium - und Schottky-Dioden noch besser? Oder ist das beispielsweise von der Feldstärke des zu empfangenden Senders abhängig?

- Wie ist bei dir die Ankopplung an die Antenne ausgeführt - über verschiedene Kondensatoren wählbar?

JuergenK


Hallo Jürgen, hallo Wolfgang
die grössten Lautstärke brachten die 1N32, 1N60, AA134 germanium für die unteren und mittleren Freq. bei hohen Freq. sind die Schottkydioden etwas besser.
Von der Feldstärke des Senders waren sie nicht abhängig.

Der erste Kreis , Ant.-Eingang, Spule, Drehkond. Erde.
Ankopplung induktiv zum zweiten Kreis,
der parallel mit Spule und Drehkondensator verbunden ist.
Ja dann die Diode dann100k Wid. parallel dazu 0,1µ dann zum Übertrager für die Anpassung des Hörers.
Habe zwei Telefonhörerkapseln 300Ohm in Reihe geschaltet, darum der Übertrager.
Sie bringen etwas mehr Lautstärke wie die 2000Ohm Kopfhörer.

Die zweite Kreisspule kann ich nah oder weiter stecken, womit sich die Selektion verbessert.
Bei einer 20m Langdraht ist Abends das ganze MW-Band zu hören und gut die einzelnen Sender zu trennen.
Tagsüber sind ca. 5 Stationen zu empfangen.

Gruss Josef
und allen wünscht ich noch ein frohes Fest
Josef
 
Beiträge: 11
Registriert: 11. Dez 2012, 12:50
Wohnort: Nähe Köln


Zurück zu VERSUCHSLABOR UND EXPERIMENTE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

cron