Hallo Thomas,
wie vieles in der DDR (bin da aufgewachsen) war sicher auch dieser schöne Baukasten nicht ohne Hintergedanken des Regiemes. Den heute vorhandene Fachkräftemangel, den wir als "neu" betrachten, gab es während er gesamten Existenz der DDR in allen Bereichen. So hat man nicht nur das ganze Bildungssystem (Pioniere, FDJ) zum Militärdienst vorbereitet, sondern sicher auch mit "Spielzeugen", oder hier in diesem Fall, einem Experimentierkasten, auf das späte Berufsleben. Habe die Anleitung auch quergelesen. Mir kommt es auch alles nicht "spielerisch" sondern eher Berufsvorbereitend vor. Wer gibt schon Kindern die Anweisung, etwas zu schriftlich zu protokollieren.
Was ich eigentlich mit dem Kasten, bzw. den Bildern und der Anleitung hier ausdrücken wollte ist, dass der Inhalt der Chemikalien im vergleich beispielsweise zum "Kosmos" aus dem "goldenen Westen", doch spannend und viel vielfältiger ist. Ich habe mal einen Kosmos Kasten in der Hand gehabt und eine "leporelloartige" (seeeeehr lange Liste) mit Stoffen gefunden, die man zusätzlich noch zum Kasten besorgen muss, also NICHT zum Inhalt gehören. Im Prinzip war es eine Pappschachtel mit ein paar Glasröhrchen und einer Einkaufsliste für teuer Geld.

Hier wollte ich eher den Unterschied darstellen. Dieser hat sicherlich auch gesetzliche Regelungen z.B. dass man Salzsäure nicht verschicken darf bzw. mich wundert auch, dass Magnesium in dieser Form enthalten ist. Die Frage ist nur, war der Osten zu mutig und zu fahrlässig oder ist der Westen zu ängstlich und vorsichtig?
